
Open Roberta Coding Hubs eröffnen in Kiel und Lübeck
Digitale Skills auch außerhalb der Schule zu sammeln, wird für Kinder und Jugendliche in Schleswig-Holstein künftig einfacher. Heute (4. September 2019) haben die Fachhochschule Kiel und die Technische Hochschule (TH) Lübeck gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS zwei »Open Roberta Coding Hubs« eröffnet.
Mehr erfahren
Open Roberta Coding Hubs eröffnen in Kiel und Lübeck
Digitale Skills auch außerhalb der Schule zu sammeln, wird für Kinder und Jugendliche in Schleswig-Holstein künftig einfacher. Heute (4. September 2019) haben die Fachhochschule Kiel und die Technische Hochschule (TH) Lübeck gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS zwei »Open Roberta Coding Hubs« eröffnet.
Mehr erfahren
- Programmierwelten für Schüler*innen spielerisch erlebbar machen
- 25. Open Roberta Coding Hub eröffnet im Deutschen Museum Bonn
- 100 Lehrkräfte in Köln und Düsseldorf werden »Roberta-Teacher«
- Ein Monat voller Programmierspaß: Das war die Code Week EU 2019
- Digital-Gipfel 2019: Lebenslanges Lernen mit Roberta und KI.NRW
- Die CodeWeek EU 2019 mit Open Roberta
- IHK zu Leipzig fördert Roberta-Schulungen mit dem RRZ Leipzig
- Roberta® trifft die Goethe-Institute
- Open Roberta Coding Hubs eröffnen in Kiel und Lübeck
- Ein kreatives Lernkonzept: Daniel Jung besucht Roboterfabrik auf der Ideenexpo
- Bundesbildungsministerin Karliczek besucht Kompetenzzentrum ML2R in Dortmund
- Neues Update im Lab: EV3 als »Plug and Play«
- Open Roberta auf der IdeenExpo 2019
- Den »Calli:bot« im Lab programmieren
- Wilhelm Stemmer-Stiftung – Kostenlose Roberta-Basis-Schulungen
- NEPO unterstützt »WeDo 2.0« von LEGO Education
- Begeisterung für neues Lernen – Daniel Jung ist Roberta-Botschafter
- Roberta-Evaluation 2018 – Die Ergebnisse
- Mit »NEPO2Image« NEPO-Blöcke als Bilder speichern
- Open Roberta Lab 3.0 – Arduino on Board!
- Programmieren mit Open Roberta feat. Daniel Jung & Sophie Charlotte
- Neu: Roberta-Lernmaterialien zum kostenfreien Download
- »Hallo Frau Merkel« – Mit »NEPO« Künstliche Intelligenz begreifen
Roberta® weckt Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften
Die Roberta-Initiative
»Roberta® – Lernen mit Robotern« nimmt den Nachwuchs mit in die digitale Welt. Seit 2002 schult die Fraunhofer-Initiative Lehrkräfte deutschlandweit und über die Grenzen hinaus.
Ob im Unterricht, in AGs oder in Workshops – indem zertifizierte Roberta-Teacher mit ihren Schülerinnen und Schülern faszinierende Roboter und weitere spannende Hardware konstruieren und programmieren, beweisen sie, dass nicht nur der Gebrauch moderner Technologien spannend ist, sondern dass man mit ihnen auch Neues schaffen und gestalten kann!
Aktuelles
Programmierwelten für Schülerinnen und Schüler spielerisch erlebbar machen
In der Universitätsstadt Ilmenau gibt es seit gestern ein neues, digitales Workshop-Angebot für Schülerinnen und Schüler, aber auch für Lehrkräfte. Ganz offiziell startete am 2. Dezember 2019 die Arbeit des ersten Open Roberta Coding Hubs in Mitteldeutschland.
Roberta im »Neuen Rathaus« Hannover und auf dem Multimediafestival in Dresden
In Hannover und Dresden bekamen neugierige Kinder, Jugendliche aber auch Erwachsene diesen Monat einen eindrucksvollen Einblick ins Coding mit Open Roberta.
25. Open Roberta Coding Hub eröffnet im Deutschen Museum Bonn
In der »Smart City« Bonn gibt es ein neues Angebot für den digitalen Nachwuchs. Das Deutsche Museum Bonn ist ab sofort »Open Roberta Coding Hub« und bietet Programmier- und Robotik-Kurse für Kinder, Jugendliche und Familien an. Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS und der »Google Zukunftswerkstatt« startete das Museum am Dienstag, 19. November 2019, das neue Bildungsangebot.
weitere News finden Sie hier