TouchTomorrow-Truck geht mit »Open Roberta« und NAO auf Deutschland-Tour
Hallo Zukunft! Der TouchTomorrow-Truck der Dr. Hans Riegel-Stiftung besucht bundesweit Schulhöfe. Das mobile Zukunftslab bietet Schulklassen eine MINT-Welt auf zwei Etagen. Mit auf Reise gehen das Open Roberta Lab und der humanoide NAO, welche an der Themenstation »Menschliche Maschinen? Mit Robotern leben und arbeiten« auf Programmiernachwuchs warten.
Ab Mai 2018 besucht eine mobile Informations- und Interaktionswelt bundesweit Schulhöfe des städtischen und ländlichen Raums. Der TouchTomorrow-Truck bietet Schulklassen die Möglichkeit, ergänzend und doch gelöst vom Unterricht das eigene Können in Naturwissenschaft und Technik zu entdecken. An verschiedenen Stationen können die Schülerinnen und Schüler experimentieren und verschiedene Technologien der Zukunft erleben. In Zusammenarbeit mit der Roberta-Initiative bietet der Truck die Themenstation »Menschliche Maschinen? Mit Robotern leben und arbeiten« an.
An der Robotik-Station erwecken die Truck-Besucher den humanoiden Roboter NAO mit der Fraunhofer-Programmiersprache NEPO im Open Roberta Lab zum Leben. Außerdem warten im Truck weitere spannende Stationen zum Leben und Arbeiten in der Zukunft. Zudem gibt es Informationen rund um MINT-Fächer, Bildungswege und Berufe.
Der mobile außerschulische Lernort bietet Schülerinnen und Schülern das haptische Ausprobieren, das Erkennen eigener Fertigkeiten sowie eine positive MINT-Erfahrung – in einem 105m² großen Fahrzeug direkt auf dem Schulhof.
Offizieller Startschuss mit Bundesbildungsministerin Anja Karliczek
TouchTomorrow ist ein Projekt der gemeinnützigen Dr. Hans Riegel-Stiftung und hat die Zielsetzung, Schülerinnen und Schüler durch das Erleben und Ausprobieren von Zukunftstechnologien für Bildungs- und Berufswege im MINT-Bereich zu begeistern. Der Truck wurde in Zusammenarbeit mit dem Medienhaus im Institut der deutschen Wirtschaft (IW Medien) realisiert.
Er fährt bundesweit Schulen mit gymnasialer Oberstufe an, wobei im Jahr 2018 zuerst die Bundesländer NRW, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Berlin und Brandenburg auf der Einsatz-Route liegen. Im Zuge eines Schulbesuchs in Recke gaben Bundesbildungsministerin Anja Karliczek und die Dr. Hans Riegel-Stiftung am 21. Juni 2018 gemeinsam den offiziellen Startschuss für den TouchTomorrow-Truck.
Die nächsten Termine
- 11.06. bis 17.06. Ritzefeld-Gymnasium Stolberg
- 18.06. bis 24.06. Fürstenberg-Schulen Recke
- 25.06. bis 01.07. Gesamtschule Köln Rodenkirchen
- 02.07. bis 08.07. Gymnasium am Vogelsang Solingen
- 09.07. bis 15.07. Gymnasium am Ölberg Oberpleis (Rhein-Sieg-Kreis)
Die Termine werden auf der Website laufend aktualisiert: https://www.touchtomorrow.de/der-truck/tourenplan

