Von der Grundschule bis Sek II – kostenfreie Roberta-Schulungen in vier Städten
Stuttgart, Köln, Erfurt oder Leipzig – ab sofort können Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen sich für eine kostenfreie Roberta-Schulung bewerben, in deren Zentrum die frei verfügbare Programmierplattform »Open Roberta Lab« steht.
Deutschlandweit sind Lehrkräfte gefordert, ihren Schülerinnen und Schülern den Umgang mit dem wachsenden Angebot an digitalen Medien zu vermitteln. Doch wer Kinder für Technik begeistern möchte, muss diese zunächst selbst kennen- und nutzen lernen. In Schulungen bildet die Roberta-Initiative des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS zertifizierte Roberta-Teacher aus.
Ab sofort können sich Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen im Rahmen einer Roadshow der »Google Zukunftswerkstatt« für eine von insgesamt sieben kostenfreien Roberta-Schulungen bewerben, in deren Zentrum die frei verfügbare Programmierplattform »Open Roberta Lab« steht. In vier Städten machen die temporären Trainingszentren der Google Zukunftswerkstatt je zwei Mal Station, mit deren Unterstützung das Fraunhofer IAIS die Roberta-Basis-Schulungen vor Ort kostenfrei anbietet.
In der zweitägigen Roberta-Basis-Schulungen ermöglicht ein Roberta-Coach des Fraunhofer IAIS teilnehmenden Lehrkräften von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II – mit und ohne Vorkenntnissen – einen Einstieg in die Konstruktion und Programmierung von Roboter-Systemen im Unterricht: Auf der Programmierplattform lab.open-roberta.org können sie sowohl »LEGO Mindstorms«-Roboter als auch Mikrocontroller wie den »Calliope mini« intuitiv mit der grafischen Programmiersprache »NEPO®« zum Leben erwecken. Weitere Informationen zu Inhalten der Roberta-Schulungen gibt es hier.
Zeitraum | Ort | Anmeldung |
28. bis 29.05.2018 | Leipzig | |
11. bis 12.06.2018 | Köln | Roberta-Schulung Köln im Juni 2018 |
26. bis 27.09.2018 | Köln | |
10. bis 11.10.2018 | Stuttgart | |
17. bis 18.10.2018 | Erfurt | |
23. bis 24.10.2018 | Leipzig | |
21. bis 22.11.2018 | Köln |
