Roberta-addOn-Schulung am 08.07.2023 in Kiel

Veranstaltungstage
08.07.2023 - 09:00 ~ 16:00
Ort
24149 Kiel
Roboter
Spike Prime
Programmiersprache
NEPO
Preis
199 €
Organisation/Leitung
Deike Fietz
freie Plätze
freie Plätze

Roberta-addOn-Schulung am 08.07.2023 in Kiel

Programmieren für Umsteigende: Die Roberta-addOn-Schulungen richtet sich an zertifizierte Roberta-Teacher, die neugierig auf den Einsatz eines neuen Roboters oder Microboards sind oder Lehrkräfte, die bereits Erfahrungen mit einer grafischen Programmierumgebung gesammelt haben und auf Open Roberta umsteigen.

Jetzt geht es in die Breite

Je nach Ausrichtung sammeln Teilnehmende praktische Erfahrungen vom Einstieg bis zum Ausprobieren im Experten-Modus des Open Roberta Labs oder dem Aufbau und Programmieren eines neuen Hardwaresystems.

Die Schulungen sind praxisorientiert aufgebaut. Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt, deshalb bitten wir Sie, sich rechtzeitig anzumelden.

Die Schulung richtet sich an Lehrkräfte, die im Mai oder zu einem früheren Zeitpunkt schon eine Basis-Schulung mit dem NXT oder EV3 absolviert haben und nun den Spike Prime nutzen möchten. Wir gehen auf Unterscheide in der Hardware und der Einbindung ins Open Roberta Lab ein.

Das Schleswig-Holsteinische Bildungsministerium übernimmt für Lehrkräfte aus Schleswig-Holstein die Kosten.

Aufbauend auf dem erfolgreichen Roberta-Konzept steht neben der Programmierung das praktische Entdecken neuer Robotiksysteme und/oder Mikrocontroller im Fokus. Roberta-addOn-Schulungen bieten Teilnehmenden die Möglichkeit, den Umgang mit der frei verfügbaren Open-Source-Programmierumgebung »Open Roberta Lab®« zu erweitern oder auf diese umzusteigen.

  • Vorstellung der Roberta-Initiative
  • Baukasten und Material: eigene Roboter bauen oder Mikrocontroller kennenlernen (abhängig vom jew. Schwerpunkt der Schulung)
  • Umgang mit dem Open Roberta Lab
  • Praxisnaher Einsatz eines Robotersystems oder Mikrocontrollers (abhängig vom jew. Schwerpunkt der Schulung)

Aspekte für eigene, individuelle Robotik-Kurse werden dargestellt und gegebenenfalls geübt:

  • Praktische Hinweise für die Kursgestaltung mit Roberta
  • Eigener Entwurf eines kleinen Programmier-Experiments
  • Präsentation der Ergebnisse und Abschlussdiskussion

FH Kiel
Gebäude 13, erste Etage, Raum C13-1.20
Grenzstraße 5
24149 Kiel

Zur Anmeldung

Zur Übersicht aller Veranstaltungen