Roberta-News
Debugger & Co: Alle neuen Features in der Übersicht
Anfang September kamen einige tolle Features ins Open Roberta Lab, allen voran die langersehnte »Gruppenfunktion«. Eine weitere Neuerung betrifft die Konfiguration der Mikrocontroller Calliope mini und micro:bit: Im Tab »Roboterkonfiguration« kann man interne wie externe Sensoren und Aktuatoren ab sofort individuell konfigurieren.
Programmieren für den Weltraum mit »Code4Space«: KiKA zeigt, wie es geht – Fraunhofer IAIS verschenkt 1000 »Calliope mini« an Grundschulkinder
Im Wettbewerb »Code4Space« entwickeln Grundschüler*innen Experimente für den realen Einsatz auf der Internationalen Raumstation (ISS). Nach dem Start des neuen Schuljahres verschenkt das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS ab sofort 1000 »Calliope mini«-Computer an Grundschulkinder in Deutschland.
Jetzt bewerben: Wir suchen eine Studentische Hilfskraft für das PR-Team der Roberta-Initiative
Mach mit bei einer der größten MINT-Initiativen Europas: Wir suchen ab sofort ein*e Student*in für die Presse und Öffentlichkeitsarbeit der Roberta-Initiative.
Cybersicherheit für Schule und Untericht: Kostenfreie Online-Fortbildung für Lehrkräfte
Ob Lernapps, Suchmaschinen oder Videoplattformen: Das Internet ist bereits für Schüler*innen sehr interessant. Doch wie funktioniert es eigentlich und welche Gefahren lauern darin? Im Bildungsprogramm »Cybersecurity4Schools« von EIT Digital und Fraunhofer IAIS erfahren Lehrende ab Oktober 2020 kostenfrei und praxisnah, wie sie Kindern und Jugendlichen spielerisch den richtigen und bewussten Umgang näherbringen. Jetzt zum Infoletter anmelden!
»Robotics4Future« – Ferry-Porsche-Stiftung fördert Bildungsprojekt
Aus insgesamt 600 Bewerbungen der Ferry Porsche Challenge 2020 wurde auch das Projekt »Robotics4Future« ausgewählt, das die Fraunhofer-Institute IPA und IAIS gemeinsam mit einem Stuttgarter Kinder- und Jugendhaus umsetzen werden.
Kinder lernen Grundlagen der KI
In der letzten Woche der Sommerferien führte die Düsseldorfer Codingschule junior in Zusammenarbeit mit Didaktik-Expertin Viktoriya Olari, Fraunhofer IAIS, Kurse für Schülerinnen und Schüler durch.
Programmieren mit Tablet – Open Roberta & Calliope mini
In wenigen Schritten könnt Ihr den Mikrocontroller Calliope mini mittels der Calliope mini-App auch auf dem Tablet im Open Roberta Lab programmieren.
Wettbewerb »Hack the Summer« – digitale Ideen für eine bessere Welt
Mit Code4Space suchen wir vom Fraunhofer IAIS gemeinsam mit der Stiftung erste deutsche Astronautin nach spannenden Experimenten für den Weltraum! Digitale Ideen für unsere Erde suchen derweil die Gesellschaft für Informatik e. V. (GI) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen von #HackTheSummer, einem neuen Kreativwettbewerb.
»Schule macht KI« vermittelt KI-Grundlagen fürs Klassenzimmer
Was ist Künstliche Intelligenz (KI)? Und wie werden Roboter intelligent? Als eines der führenden Wissenschaftsinstitute für KI in Europa, und verknüpft mit der didaktischen Erfahrung der Roberta-Initiative, bringt das Fraunhofer IAIS das Thema Künstliche Intelligenz nun in die Klassenzimmer.
Online-Seminar am 5. August – Bionics4Education programmieren im Open Roberta Lab
Am Mittwoch, 5. August 2020, von 16 – 17:30 Uhr, gibt Open Roberta-Entwickler Patrick Werner im kostenfreien Online-Seminar eine Einführung ins das Programmieren von zwei bionisch inspirierten Projekten des Bionics Kits von Festo Didactic.