Roberta® weckt Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften
Die Roberta-Initiative
»Roberta® – Lernen mit Robotern« nimmt den Nachwuchs mit in die digitale Welt. Seit 2002 schult die Fraunhofer-Initiative Lehrkräfte deutschlandweit und über die Grenzen hinaus.
Ob im Unterricht, in AGs oder in Workshops – indem zertifizierte Roberta-Teacher mit ihren Schülerinnen und Schülern faszinierende Roboter und weitere spannende Hardware konstruieren und programmieren, beweisen sie, dass nicht nur der Gebrauch moderner Technologien spannend ist, sondern dass man mit ihnen auch Neues schaffen und gestalten kann!
Aktuelles
Die Programmiersprache NEPO® unterstützt WeDo 2.0 von LEGO® Education
Code and Action – mit der grafischen IoT-Programmiersprache NEPO® erwecken Mädchen und Jungen ihre LEGO®-Roboter zum Leben. Ob als App auf dem Smartphone oder Tablet oder am Computer direkt im Browser, per drag-and-drop erstellen Kinder auf der frei im Web verfügbaren Programmierplattform »Open Roberta® Lab« spielerisch ihre NEPO-Programme.
Roberta + Daniel Jung = Begeisterung für neues Lernen in einer digitalen Welt
Bewusstsein und vor allem Begeisterung für die Gestaltung dieser Welt zu schaffen –das ist das Ziel von Daniel Jung, Mathe-Rockstar, Gründer und »Botschafter für Neues Lernen« der Fraunhofer-Initiative Roberta, einer der erfolgreichsten MINT-Initiativen Europas mit +15 Jahren Erfahrung im Bildungssektor.
Roberta-Evaluation 2018 – Wie bewerten Lehrkräfte Roberta?
Mehr als 2000 Roberta-Teacher hat die Roberta-Initiative des Fraunhofer IAIS zertifiziert. Von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II vermitteln Lehrkräfte mit »Roberta« Kindern und Jugendlichen Grundlagen des Programmierens und der Robotik. Im Rahmen der jährlichen Roberta-Evaluation haben Roberta-Teacher die Möglichkeit, Rückmeldung an die Zentrale zu geben.
weitere News finden Sie hier