Skip to main content
Open Roberta
  • Initiative
  • Kids
  • Teachers
  • Partners
  • Open Roberta
  • NEPO Missions
  • Log-in

Roberta4Home – Wir verschenken Calliope mini an Grundschulkinder


Wir sagen Danke!

Rund 1500 Programmierideen, Skizzen und Bilder haben uns für Roberta4Home erreicht. Dafür gab es je ein einen Calliope mini nach Hause geliefert. Jetzt kann das Programmieren lernen auch zuhause richtig losgehen! Nach dem erfolgreichen Abschluss der Aktion prüft die Roberta-Initiative von Fraunhofer IAIS Formate und Wege, über die das Programm mit weiteren Themenschwerpunkten fortgesetzt werden kann. Wir laden Interessierte ein: Kontaktieren Sie uns mit Ihren Ideen. Stärken Sie mit uns eine Generation, die unsere digitale Welt nicht nur nutzen, sondern sie aktiv mitgestalten will!


Stimmen zu Roberta4Home

Digitales Gestalten für alle

»Mit Roberta leisten wir seit mehr als 18 Jahren einen wesentlichen Beitrag zur digitalen Bildung von Kindern und Jugendlichen in ganz Deutschland. Im Moment müssen Schülerinnen und Schüler zu Hause bleiben, und sinnvolle und gleichzeitig attraktive Freizeitangebote sind gefragt. Wir haben uns deshalb entschlossen, 2000 Einsteigersets für Roberta mit einem Kleinstcomputer an Familien und Grundschullehrkräftezu spenden, damit möglichst viele jetzt loslegen können.«

Prof. Dr. Stefan Wrobel, Institutsleiter Fraunhofer IAIS

Digitales Gestalten für alle

»Mit Roberta leisten wir seit mehr als 18 Jahren einen wesentlichen Beitrag zur digitalen Bildung von Kindern und Jugendlichen in ganz Deutschland. Im Moment müssen Schülerinnen und Schüler zu Hause bleiben, und sinnvolle und gleichzeitig attraktive Freizeitangebote sind gefragt. Wir haben uns deshalb entschlossen, 2000 Einsteigersets für Roberta mit einem Kleinstcomputer an Familien und Grundschullehrkräftezu spenden, damit möglichst viele jetzt loslegen können.«

Prof. Dr. Stefan Wrobel, Institutsleiter Fraunhofer IAIS

Begeisterung für Raumfahrt wecken

»Kinder zu inspirieren, in Raumfahrt und technischen Berufen aktiv zu werden, ist Ziel der Zusammenarbeit zwischen der Roberta-Initiative und der Stiftung erste deutsche Astronautin! Roberta4Home ergänzt unseren Grundschulwettbewerb Code4Space, indem noch mehr Schülerinnen und Schüler erreicht und unterstützt werden. Gemeinsam gelingt uns die Mission ›Lernen zuhause‹!«

Dr. Insa Thiele-Eich, Stiftung erste deutsche Astronautin gGmbH

Begeisterung für Raumfahrt wecken

»Kinder zu inspirieren, in Raumfahrt und technischen Berufen aktiv zu werden, ist Ziel der Zusammenarbeit zwischen der Roberta-Initiative und der Stiftung erste deutsche Astronautin! Roberta4Home ergänzt unseren Grundschulwettbewerb Code4Space, indem noch mehr Schülerinnen und Schüler erreicht und unterstützt werden. Gemeinsam gelingt uns die Mission ›Lernen zuhause‹!«

Dr. Insa Thiele-Eich, Stiftung erste deutsche Astronautin gGmbH

Die Jüngsten fördern

»Unser Ziel besteht darin, wissenschaftliches Know-how zum Thema Künstliche Intelligenz in die Anwendung zu bringen und die berufliche Qualifizierung auf diesem Gebiet zu fördern. Durch die Zusammenarbeit mit Roberta4Home können davon auch schon die Jüngsten profitieren.«

Dr. Dirk Hecker, wissenschaftlicher Direktor der Kompetenzplattform KI.NRW

Die Jüngsten fördern

»Unser Ziel besteht darin, wissenschaftliches Know-how zum Thema Künstliche Intelligenz in die Anwendung zu bringen und die berufliche Qualifizierung auf diesem Gebiet zu fördern. Durch die Zusammenarbeit mit Roberta4Home können davon auch schon die Jüngsten profitieren.«

Dr. Dirk Hecker, wissenschaftlicher Direktor der Kompetenzplattform KI.NRW

  1. Digitales Gestalten für alle
  2. Begeisterung für Raumfahrt wecken
  3. Die Jüngsten fördern
PreviousNext

Weitere Informationen

Website Code4Space

Presse- meldung

Roberta- FAQ

Infos Astronautin-Initiative

Über die Roberta-Initiative des Fraunhofer IAIS

Seit 2002 unterstützt »Roberta – Lernen mit Robotern«, eine Initiative des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS, MINT-Bildung bei Mädchen und Jungen von der Grundschule bis in die Sek II sowie im Aus- und Fortbildungsbereich. Die Roberta-Coaches von Fraunhofer IAIS haben bereits mehr als 2700 Lehrkräfte geschult, die an Schulen deutschlandweit und international Robotik- und Programmierkurse anbieten. Mehr als 500 000 Kinder und Jugendliche hat Roberta so schon erreicht.

Mit Open Roberta hat das Fraunhofer IAIS mit Unterstützung von Google.org eine Plattform entwickelt, auf der mittlerweile Hunderttausende Kinder und Jugendliche aus mehr als 120 Ländern weltweit spielerisch per »drag and drop« Programme für unterschiedliche Roboter und Mikrocontroller erstellen. Das Fraunhofer IAIS entwickelt die Programmierplattform unter höchsten Datenschutzstandards – u. a. indem auf der Plattform keine Cookies verwendet werden – und stellt sie auf Fraunhofer-Servern in Sankt Augustin bereit.

  • Initiative
    • News
    • 20 Jahre Roberta
    • Roberta-Network
    • Publikationen
    • Bildergalerie
    • FAQ zur Roberta-Initiative
    • Preisliste
    • Case Study
  • Kids
  • Teachers
    • Roberta-Schulungen
    • Roberta-Materialien
    • Ihr Roberta-Bereich
    • Roberta Sessions
  • Partners
  • Open Roberta
  • NEPO Missions
  • Log-in
  • Ihr Roberta-Bereich
  • Suche
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Imprint
  • privacy policy
  • Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Deutsch
  • English

Roberta Newsletter abonnieren

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse an.
Bitte bestätigen Sie unsere Datenschutzerklärung.

Eine Initiative des Fraunhofer IAIS