Roberta-Session »Neuronale Netze für Fortgeschrittene« am 31.05.2023 in Online
- Veranstaltungstage
- 31.05.2023 - 15:00 ~ 16:00
- Ort
- Online
- Roboter
- Open Roberta xNN
- Programmiersprache
- NEPO
- Preis
- Kostenlos (gefördert)
- Organisation/Leitung
- Reinhard Budde
- freie Plätze
- freie Plätze
Roberta-Session »Neuronale Netze für Fortgeschrittene« am 31.05.2023 in Online
Wie funktionieren Künstliche Neuronale Netze? Wie programmiere ich sie selbst? In der Roberta-Session »Neuronale Netze für Fortgeschrittene« erfahren Lehrer*innen mehr über diesen Teil der Künstlichen Intelligenz und wie sie dieses Thema in den Unterricht einbinden können. Ziel dieser Session ist es, dass Lehrkräfte mit ihren Schülerinnen und Schülern ab Klasse 8/9 erörtern, wie Lernen aus Trainingsdaten mit Künstliches Neuronales Netz funktioniert und wie dies mit einem realen Roboter, der sich selbstständig in seiner Umwelt bewegt, verwendet werden kann.
Roberta-Sessions für Fortgeschrittene:
Die Roberta-Session »Neuronale Netze für Fortgeschrittene« setzen auf den Inhalten der einführenden Roberta-Session »Neuronale Netze« auf. Diese Session bietet Lehrkräften eine Weiterführung in die Themenfelder:
- Lernen aus Trainingsdaten – anhand einer einfachen Form der Backpropagation
- Visualisierung des Lernvorganges
- Neuronale Netze auf realen Robotern
Neben der Vermittlung praktischer und theoretischer Kompetenzen aus dem Bereich der Künstlichen Neuronalen Netze, bietet der persönliche Austausch mit einem erfahrenen Wissenschaftler*innen des Fraunhofer IAIS und mit den Teilnehmenden die Möglichkeit, Erlerntes unmittelbar oder in nachfolgenden Follow-ups zu reflektieren und die Potenziale für den eigenen Unterricht in der Gruppe zu diskutieren.
Die Sessions sind ein interaktiver Online-Kurs. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt, deshalb bitten wir Sie, sich rechtzeitig anzumelden.
Zur Übersicht aller Veranstaltungen